Paketbeschreibung Holzfloß 5 Tage

IMG_1367

1. Tag: Start och Information

Am in der Buchung genannten Datum checken Sie bis spätestens 17:00 Uhr in Gunnerud ein. Sie erhalten Ihre gebuchte Ausrüstung und lernen, wie man aus Baumstämmen und Seilen ein Floß baut. Sie erfahren außerdem mehr über die Natur am Fluss und das schwedische Jedermannsrecht. Die erste Nacht verbringen Sie im eigenen oder gemieteten Zelt auf unseren Wiesen direkt am Treffpunkt.
(Achtung: In Gunnerud haben wir keinen richtigen Zeltplatz, es gibt Flusswasser zum Abwaschen und Plumsklos, aber keine Duschen oder Hütten zur Übernachtung.)

IMG_1356

2. Tag: Am Morgen

Ca. 8.00 Uhr fahren wir Sie mit unserem Transport zum Bauplatz in Branäs, ca. 1,5 Stunden nördlich von Gunnerud. (Falls Sie mit dem eigenen Auto angereist sind, fahren Sie am Morgen Ihr Auto nach Björkebo – dem Ziel Ihrer Holzfloßfahrt – und parken es dort. Den Rest der Strecke nach Branäs fahren Sie in unserem Transport mit.)

DJI_0536

2. Tag: Auf dem Bauplatz

Am Strand liegen die drei Meter langen Stämme bereit, um nur mit Seilen zu einem stabilen Holzfloß verbunden zu werden. Sie rollen und tragen die Stämme ins Wasser, wo Sie anschließend auch das Floß bauen. Wir bauen im Wasser, da ein fertiges Floß bis zu zwei Tonnen wiegen kann. Erfahrene Instrukteure stehen Ihnen während des Baus zur Seite.

Vildmark Varmland 05

2. Tag: Abfahrt

Im Laufe des Nachmittags oder Abends sind Sie mit Ihrem Holzfloß fertig und bereit zur Abfahrt. Das bis zu 18 m2 große Holzfloß ist für einige Tage Ihr Zuhause. Das in der Grundausrüstung enthaltene Kanu ist beim Anlegen eine große Hilfe, z.B. wenn Sie abends Lager schlagen, zwischendurch in einem Dorf den Proviantvorrat auffüllen oder eine Wanderung unternehmen wollen.

DCIM100GOPROGOPR5273.

2.-5. Tag: Übernachtungen

Die Übernachtungen geschehen im Zelt, auf dem gut vertäuten Holzfloß oder an Land, wenn Sie einen geeigneten Platz gefunden haben. Bitte beachten Sie das schwedische Jedermannsrecht, dessen Grundregel lautet „Nicht stören, nicht zerstören“.
Auf dieser Tour passieren Sie auch zwei Campingplätze (diese liegen allerdings sehr nahe beieinander). Eine Nacht im Zelt oder in einer Hütte auf einem Campingplatz zu verbringen, ist daher möglich. Die Gebühren für eine Übernachtung im Zelt auf Klarälvens Camping sind im Paket inbegriffen.

IMG_3856

2.-5. Tag: Abenteuer unterwegs

Der gleichmäßige Mäanderlauf des Klarälven ist einzigartig und das Holzfloß langsam mit der Strömung von Kurve zu Kurve treiben zu lassen, ist ein fantastisches Naturerlebnis. Der Klarälven transportiert sehr viel Sand. Dies schafft viele schöne Strände zum Baden, aber auch Herausforderungen. Sandbänke liegen dicht unter der Wasseroberfläche und sind oft nicht im Voraus zu entdecken. Auf eine Sandbank aufzulaufen, gehört daher zum Alltag auf einer Holzfloßfahrt, vor allem wenn der Wasserstand nicht besonders hoch sein sollte. Felsen, Kehrwasser, überhängende Bäume, Brückenpfeiler usw. sind weitere Herausforderungen, die unterwegs lauern.

Älg

2.-5. Tag: Fluss und Tierwelt

Da die Strömung Ihr Motor ist, gleiten Sie still dahin. Dies gibt Ihnen gute Möglichkeiten, wilde Tiere zu sehen. Andererseits befinden Sie sich im Klarälvtal in einer Kulturlandschaft, wo Menschen seit vielen Jahrhunderten siedeln. Hier war schon immer ein guter Standort für Landwirtschaft und auch heute gibt es hier Äcker und vor allem Weideland. Am größten ist die Chance, einen der Biber zu erblicken, die im und am Klarälven leben.

Zweden-Varmland-TimberRafting-BjornSnelders-14

2.-5. Tag: Abendessen fangen?

Sich das eigene Abendessen zu angeln, ist für Viele ein Traum. Falls Sie Ihr Anglerglück testen möchten, können Sie Angelscheine in Gunnerud kaufen, aber rechnen Sie besser nicht fest damit, Ihr Abendessen immer direkt aus dem Fluss zu bekommen. Gehen Sie lieber sicher und kaufen Sie ausreichend Proviant bei den örtlichen Dorfläden entlang der Strecke.

EP0A8350

5. Tag: Abschluss der Fahrt

Am Ziel in Björkebo bauen Sie Ihr Holzfloß auseinander und geben die gemietete Ausrüstung bis spätestens 17:00 Uhr zurück.