Essen kochen
Hungrig?
Über offenem Feuer Essen zu kochen, ist eine spannende und vielleicht herausfordernde Art, sich zu versorgen. Gleichzeitig ist dies die einzige Möglichkeit während Ihres Besuches im Vildmarksbyn Eden.
Es gibt auf dem Gelände mehrere Feuerstellen, auf denen gekocht werden kann, sowohl überdacht als auch unter freiem Himmel. Holz holen Sie im Holzschhuppen.
Wenn Sie Wasser oder etwas anderes kochen wollen, ist es am besten, große Flammen zu haben. Das bedeutet, dass Sie viel Holz auflegen müssen (ohne das Feuer zu ersticken). Mit einem Deckel auf dem Topf kann die Wärme nicht entweichen und das Wasser kocht schneller.
Wollen Sie hingegen etwas grillen oder braten, brauchen Sie vor allem ein ordentliches Glutlager. Lassen Sie dafür das Holz herunterbrennen, bis sich kaum noch Flammen bilden. Fragen Sie uns bei Ihrer Ankunft gerne nach weiteren Tipps, wir können Ihnen auch zeigen, wie Sie am besten ein Feuer entfachen.,
Es gibt mehrere Grillgitter, die Sie auf das Feuer legen können, sowie eine einfache Ausrüstung zur Essenszubereitung über offenem Feuer. Dazu gehören unter anderem Töpfe, Pfannen und Teekessel. Geschirr und Besteck finden Sie im Schrank in der Großhütte Björnen. Sie bringen jedoch alle Lebensmittel, auch Öl und Gewürze, selbst mit, falls Sie nicht den Lebensmittelkorb bei uns gebucht haben.
Das Wasser aus dem Bach ist für die Zubereitung von Mahlzeiten geeignet. Wenn Sie es direkt trinken wollen, müssen Sie es mindestens drei Minuten lang abkochen. Selbstverständlich können Sie auch Trinkwasser von zu Hause mitbringen.
Über einem knisternden Lagerfeuer Essen zu kochen, ist ein beruhigendes und meditatives Erlebnis.
Abwaschen
Nach dem Essen ist es Zeit, abzuwaschen. Schüsseln und Spülmittel gibt es in der Großhütte Björnen. Das Abwaschbecken finden Sie direkt am Abhang der Schlucht, Wasser holen Sie mit einem Eimer aus dem Fluss und erwärmen es über dem Lagerfeuer.