Flößerleben

Die Flößer früherer Zeiten lebten ein hartes, risikoreiches Leben, das aber auch frei und abwechslungsreich war. Das Gemeinschaftsgefühl war stark, da man viel Zeit miteinander verbrachte und oft in einfachen Hütten wohnte, wo sich der Duft nasser Kleider mit Rauch und Essensdüften mischte. Ihre Aufgabe war es, die Baumstämme, die auf Bächen und Flüssen transportiert wurden, bis an ihr Ziel, oft ein Sägewerk oder eine Papierfabrik, zu bringen. Es war nicht ungewöhnlich, dass sich im Wasserdruck Stämme am Ufer verkeilten und von Hand oder auch mit Dynamit wieder gelöst werden mussten.

Diese Zeiten sind vorbei, doch Sie können diese Tradition heute noch erleben, wenn Sie auf dem Klarälven Holzfloß bauen und fahren. Damals wie heute lebt man in der Natur, erlebt die Freiheit, bewältigt Aufgaben zusammen und manchmal auch harte Augenblicke.

Icon

So funktioniert's

Ihre Anleitung für eine Holzfloßfahrt

Populär während der Reise

Wildniserlebnisse in Schweden

Schwedens Wälder, Seen, Flüsse und Berge bieten einzigartige Möglichkeiten für vielfältige Outdoor-Aktivitäten. Schweden erstreckt sich über verschiedene Klimazonen, was jedem Teil des Landes einen eigenen Charakter, eine spezifische Vegetation und typische Tierarten gibt. Vom weiten Fjäll und den Mooren Lapplands bis hin zur sanft gewellten Landschaft Südschwedens.

Nur wenige Gegenden können jedoch so vielfältige Voraussetzungen für Erlebnisse in der Natur bieten, wie Värmland. Diese waldbedeckte Region mit verzauberten Waldseen, dem mächtigen Klarälven und gewundenen, kleinen Waldflüssen, schimmernden Bergen und den Schären im weiten Vänern ist ein Miniatur-Schweden. Hier finden sich unvergessliche Erlebnisse in der Natur immer ganz in der Nähe, darunter ist eine Holzfloßfahrt auf dem Klarälven etwas ganz Besonderes. Herzlich Willkommen in Värmland!