
Holzfloß 5 Tage/4 Nächte
Das beliebteste Paket unserer Gäste. Eine Holzfloßfahrt bedeutet, im Einklang mit der Natur zu leben.
Das unvergessliche Abenteuer
Stellen Sie sich eine Reise mit einem Holzfloß vor, das Sie eigenständig aus Baumstämmen und Seilen gebaut haben. Welch ein unvergessliches Abenteuer! Von großer physischer Anstrengung wechseln Sie in befreiende Stille – und zurück. Seien Sie bereit auf das Wechselspiel des Flößerlebens.
Was zum Paket gehört
Was zum Paket gehört
Was Sie von uns mieten/kaufen können
- Zelt (mit Platz für 3-4 Personen)
- Schlafsack und Isomatte
- Küchenausrüstung inklusive Kocher.
- Lebensmittel für die gesamte Tour aus denen Sie selbst Ihre Mahlzeiten zubereiten.
Was Sie selbst mitbringen müssen
- Kleidung für unterschiedliches Wetter, Regensachen und komplette Wechselkleidung
- Handschuhe und wasserfeste Sandalen/alte Turnschuhe sind hilfreich beim Bauen des Holzfloßes.
- Küchenausrüstung, Zelt, Schlafsack und Isomatte, falls Sie das nicht von uns mieten wollen.
- Verpflegung für die gesamte Tour, falls Sie nicht die Proviantkiste von uns bestellen wollen (Sie können aus lokal in kleineren Läden entlang der Strecke einkaufen. Sie kommen an drei Geschäften vorbei.)
Die Grundausrüstung enthält: Baumstämme, Seile, Paddel, Ausrüstungskiste, Stakstange, Schwimmwesten, Rettungsring, Plane, Metallunterlage für Campingkocher, Erste-Hilfe-Set, Eimer, Mülltüten, Toilettenpapier, Toilettenspaten, Wasserkanister, Topographische Karte, Kanu (Kanadier oder Kajak), Instrukteur am Start- und Bauplatz sowie umfassende Information zum gebuchten Paket sowohl vor der Ankunft als auch vor Ort.
Wenn das Holzfloß fertig ist, nehmen Sie außerdem die leere Seilekiste mit an Bord, die Sie unterwegs zur Aufbewahrung Ihrer Ausrüstung verwenden können.
Der Transport von Ihnen und Ihrem Gepäck (jedoch keine großen privaten Gegenstände wie Kanus, Fahrräder, Kühlschränke u.ä.) von Gunnerud zum Bauplatz ist in der Grundausrüstung enthalten. Während Sie mit Ihrem Holzfloß unterwegs sind, können Sie Ihr eigenes Fahrzeug ohne weitere Kosten am Zielort parken.
Der Bau eines eigenen Holzfloßes aus Stämmen und Seilen ist ein entscheidender und wichtiger Teil Ihres Erlebnisses auf dem Klarälven!
- Machen Sie sich auf zu neuen Ufern.
- Erleben Sie die Notwendigkeit von Gemeinschaft.
- Lassen Sie die Natur Regie führen.
Es ist physisch anstrengend, das Holzfloß zu bauen und es kann physisch anstrengend sein, das Holzfloß zu fahren, wenn Sie es von Sandbänken, Steinen oder aus einem Kehrwasser heraus bugsieren müssen. Gleichzeitig gibt es nur wenige Dinge, die so entspannend und beruhigend sind, wie ein Floß, das lautlos durch das mächtige Klarälvtal treibt. Sie werden Gelegenheit haben, das Hier und Jetzt zu erleben und sich dem Rhythmus der Natur und des Flusses anzupassen.
Einerseits ist es leicht, das Floß zu navigieren, denn der Weg folgt immer der Strömung. Andererseits ist es eine Herausforderung, sich zu orientieren. Wir haben nur wenige Plätze deutlich markiert, damit Sie wirklich Ihre eigene Reise und Ihr eigenes Naturerlebnis machen können. Ebenso gibt es keine festen Übernachtungsplätze, sondern Sie finden diese selbst. Sie können natürlich auch einen der Campingplätze buchen, die entlang des Flusses liegen. Dort haben Sie dann auch Zugang zu einigen Bequemlichkeiten, die Sie nach einem Tag auf dem Fluss eventuell besonders genießen können.
Ablauf
Tag 1:
- 15:30-17:00 Uhr checken Sie in Gunnerud ein.
- Sie bekommen die gebuchte Ausrüstung.
- Sie bekommen Informationen zu Klarälven, Konstruktion eines Holzfloßes und dem schwedischen Jedermannsrecht.
- Sie zelten in Gunnerud.
Tag 2:
- Sie werden zum Bauplatz für das Holzfloß transportiert.
- Sie bauen Ihr eigenes Holzfloß.
- Am Nachmittag, wenn Sie fertig sind, machen Sie sich auf Ihr Abenteuer auf dem Fluss.
Tag 2-5:
- Sie treiben mit dem Holzfloß den Klarälven hinab.
- Sie zelten gemäß dem Jedermannsrecht an selbst gewählten und geeigneten Übernachtungsplätzen.
Tag 5:
- Spätestens 17:00 Uhr erreichen Sie das Ziel der Fahrt
- Sie nehmen das Holzfloß auseinander.
- Sie geben die gereinigte Ausrüstung zurück.
- Sie sind bereit für neue Abenteuer.

Preise und Zeiten
Zeitraum: 4. Juni – 27. August 2025
Start:
Montag, Mittwoch, Sonntag 15:30-17:00 Uhr
Freitag 15:30-17:00 Uhr (4. Juli – 15. August)
Treffpunkt: Gunnerud, etwa 95 km nördlich von Karlstad an der Straße 62.
Achtung: Es ist wichtig, dass Sie die oben genannten Zeiten einhalten.
Holzfloß 5 Tage/4 Nächte (SEK/Person) | Erwachsene | Kinder 3-15 Jahre | Gruppen |
---|---|---|---|
Grundpaket (4.6.-11.7. + 13.8.-27.8.) | 5120 | 2560 | 3485 |
Grundpaket (13.7.-11.8.) | 5420 | 2710 | 3785 |
Gruppen: Mindestens 10 Personen. Die Preise sind vom Alter unabhängig. Als Gruppen müssen Sie 5-6 Personen auf jedem Holzfloß sein, darunter mindestens zwei Erwachsene. (Für Gruppen ab 20 Personen gilt: SEK 3270/Person). Besondere Gruppenbedingungen gelten.
Extras (SEK/Person) | Erwachsene | Kinder 3-15 Jahre | Gruppen |
---|---|---|---|
Rücktrittsversicherung | 240 | 120 | 120 |
Küchenausrüstung | 400 | 200 | 380 |
Proviant | 1460 | 1020 | 1290 |
Schlafsack | 295 | 295 | 295 |
Zelt | 800/Zelt |
Achtung! Bei der Buchung von Küchenausrüstung und/oder Proviant muss dies für alle TeilnehmerInnen der Buchung gewählt werden. Sie müssen mindestens zwei Erwachsene an Bord sein, aber bis zu sechs Personen finden insgesamt Platz. Das Bauen und Manövrieren des Holzfloßes erfordert einen hohen körperlichen Einsatz, daher ist es von Vorteil, mehrere Menschen zu sein.
Bedingungen
Mindestens 2 Erwachsene ab 18 Jahren pro Holzfloß. Die Erwachsenen müssen schwimmen können. Die Tour muss im Voraus gebucht werden. Im Zusammenhang mit der Buchung können Sie eine Reiserücktrittsversicherung abschließen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung. Bitte lesen Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen im Zusammenhang mit der Buchung.
Auf allen unseren Touren können Sie Ihr Angelglück versuchen, sie benötigen jedoch einen Angelschein. Wir verkaufen Angelscheine für die entsprechenden Gewässer in Gunnerud und auf Klarälvens Camping. Wenn Sie auf dem Röjdån oder Rottnan paddeln (Start in Torsby), kaufen Sie Ihren Angelschein bitte online auf „ifiske.se„. (Lekvattnets FVOF – Rottnan, Velens FVOF – Röjdån)
Je nachdem, welches Paket Sie gebucht haben, starten Sie an unterschiedlichen Treffpunkten. In Ihren Reisedokumenten (in der Regel auf der letzten Seite) steht, an welchem Ort wir Sie erwarten.
Achtung! Wenn Sie bei Google oder einem anderen Suchanbieter nach Vildmark i Värmland suchen, werden Sie zu unserem Büro in Torsby geleitet. Von dort starten keine Touren!
Sie können das Wasser trinken, falls Sie es vorher abkochen. Sie können es also auch für Nudeln, Kaffee, Tee… verwenden. Auf längeren Touren (ab 4 Tage) bekommen Sie außerdem einen Wasserkanister mit, den Sie vor der Abfahrt mit frischem Trinkwasser befüllen können.
Sie können das Fluss- und Seewasser auch zum Abwaschen nutzen. Bitte verwenden Sie biologisch abbaubares Spülmittel.
Sie dürfen gerne Ihren Hund mitbringen, bedenken Sie aber Folgendes:
– An unseren Treffpunkten und auf den Bauplätzen für Holzflöße müssen Hunde angeleint sein. Während Ihrer Tour müssen Sie dafür sorgen, dass der Hund keine wilden oder zahmen Tiere jagt.
– Wenn Sie eine längere Tour gebucht haben, findet häufig ein Transport vom Treffpunkt zum Startplatz statt. Falls jemand von unseren Gästen allergisch ist oder auf andere Weise nicht gemeinsam mit einem Hund transportiert werden kann, müssen Sie selbst den Transport des Hundes in Ihrem eigenen Fahrzeug organisieren.
– Manche Hunde sind sehr empfindlich für Mücken. Dies kann vor allem an Ihren Übernachtungsplätzen problematisch sein.
– Wir haben keine Schwimmwesten für Hunde. Bitte bringen Sie eine eigene mit.
– Sowohl im Kanu als auch auf dem Holzfloß kann es notwendig sein, dass der Hund über viele Stunden hinweg sich still verhält. Wenn Ihr Hund gerne im Wasser schwimmt, ist das jedoch in der Regel kein Problem.
Mücken gibt es immer. Wie viele sie sind, hängt davon ab, om der Frühling/Sommer warm oder kalt, feucht oder trocken ist. Ein starkes Frühjahrshochwasser mit anschließend warmen Temperaturen führt in der Regel zu großen Mückenschwärmen. Sie werden jedoch kaum Probleme auf offenem Wasser haben, die Mücken sind vor allem in Ufernähe und am Abend aktiv. Mückenmittel und lange Kleidung sind der beste Schutz. Bisher ist in Schweden keine Mückenart bekannt, die Krankheiten überträgt.
In der Regel können Sie von Karlstad aus entweder mit dem Zug (Treffpunkt Torsby) oder mit dem Bus (Treffpunkt Gunnerud oder Klarälvens Camping) anreisen. An Wochenenden kann dies jedoch schwierig sein, da es nur wenige Verbindungen gibt. Falls Sie in Gunnerud starten und keinen Bus zu uns finden (Haltestelle Gunnerudsgården), können Sie statt dessen an der Haltestelle Sjögränd aussteigen und wir holen Sie von dort ab. Falls Sie mit dem Bus direkt vor dem Start Ihrer Tour ankommen, kostet Sie dieser Service nichts. Sie müssen uns allerdings im Vorfeld informieren.
Das sagen unsere Gäste:
Andere beliebte Pakete

HOLZFLOSS 8 TAGE
Diese Holzfloßfahrt passt allen, die gerne draußen in der Natur sind. Allen, die gemeinsam mit anderen Zeit verbringen und die Umgebung im Klarälvtal erkunden wollen. Allen, die Erlebnisse spannend finden, die nicht bis ins letzte Detail geplant werden können. Allen, die gerne physisch aktiv sind. Sie reisen auf eigene Faust und teilen sich selbst Ihre Tagesetappen ein, ausgehend von den aktuellen Voraussetzungen. Das Holzfloß wird Ihr „Zuhause“ und Sie leben im Rhythmus des Flusses.

HOLZFLOSS ALL INCLUSIVE
Wenn Sie echte Naturerlebnisse mit etwas Luxus verbinden wollen, ist dieses Paket die beste Wahl für Sie. Sie bauen und fahren Ihr Holzfloß selbst, wir sorgen für Verpflegung, Schlafplätze und die Logistik. Dieses Abenteuer auf dem Klarälven, der „Pulsader“ Värmlands, wird Ihnen unvergessliche Erlebnisse bringen und gemeinsame Erinnerungen schaffen.

SVARTÄLVEN 7 ODER 4 TAGE
Der Svartälven bildet unser östlichstes Paddelgewässer. Der Fluss windet sich durch kilometerweite Wälder im südlichen Dalarna, westlichen Västmanland und östlichen Värmland. Vereinzelt lassen sich Spuren vom Bergbau erkennen, der die Region seit dem Mittelalter geprägt hat.

ROTTNAN 4 TAGE
Der Rottnan fließt durch „Finnskogen“ – den Finnenwald. Im 16. und 17. Jahrhundert wurde die Region von finnischen Bauern besiedelt, die mit Hilfe von Brandrodung und einer besonderen Roggenart Ackerbau betreiben konnten. Schwedische Bauern betrachteten das Gebiet als gänzlich unbrauchbar. Bis heute verweisen Ortsnamen, ungewöhnliche Bauweisen und besondere Rezepte auf die finnische Tradition.
Ein Drehbuch ohne Regieanweisung
Die 5-Tages-Tour ist sehr beliebt, aber sie ist genauso anstrengend wie die Wochenexpedition. Wir empfehlen Ihnen, einen Extratag nach der Tour einzuplanen, so dass Sie keinen Zeitdruck haben, denn es kann später Abend werden, bevor Sie das Ziel erreichen. Es kann allerdings auch schneller gehen, als geplant… keine Tour gleicht der anderen, Wetter und Wasserstand machen jede Reise zu einer eigenen. Es gilt also, sich den aktuellen Verhältnissen anzupassen und die Natur Regie führen zu lassen.
Auch wenn die Zeit der industriellen Flößerei vorbei ist, können Sie die Geschichte erleben, indem Sie ein Holzfloß bauen und damit den Klarälven hinabfahren. Hier können Sie die Freiheit und die Nähe zur Natur erleben, genau wie es die früheren Flößer taten. Hier werden Sie vor Herausforderungen gestellt und Probleme nur gemeinsam lösen können, nicht anders als die Menschen damals.