Kanu in Schweden: Unvergessliche Touren durch die Wildnis

Kanutouren in Värmland

Mit dem Kanu in Schweden unterwegs zu sein, bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, mit der Natur auf Tuchfühlung zu kommen. Die värmländische Flora und Fauna bilden eine Mischung fast aller schwedischen Arten, denn hier treffen der Norden und der Süden des Landes aufeinander. Hier liegt die botanisch-geographische Grenze zum Norrland, die gleichzeitig die Nordgrenze der Eichenbäume ist. Nordvärmland und die angrenzenden norwegischen Gebiete sind ideal für Naturkontakte und das Erleben der Wildnis.

In Värmland stehen Ihnen interessante Wasserwege zur Auswahl, die sowohl dem Anfänger als auch der erfahrenen Paddlerin die richtigen Vorraussetzungen für ein gelungenes Kanuerlebnis bieten.

Pia Ottosen 1

KLARÄLVEN 7 ODER 4 TAGE

Auf dem Klarälven wurden Holzstämme geflößt; Eisenerz, Getreide und andere Waren wurden flussauf- und -abwärts verschifft; mit Dampfbooten reisten die Menschen von Nord nach Süd – im 19. Jahrhundert war der Klarälven eine viel genutzte Verkehrsader. Heute zeigt sich ein ganz anderes Bild: Auf dem ruhigen Wasser können Sie nur gelegentlich ein kleines Fischerboot mit Motor, einzelne Holzflöße oder das eine oder andere SUP-board entdecken.

IMG_2078

SVARTÄLVEN 7 ODER 4 TAGE

Der Svartälven bildet unser östlichstes Paddelgewässer. Der Fluss windet sich durch kilometerweite Wälder im südlichen Dalarna, westlichen Västmanland und östlichen Värmland. Vereinzelt lassen sich Spuren vom Bergbau erkennen, der die Region seit dem Mittelalter geprägt hat.

2010-06-01-272-Version-2

BERGSLAGEN 5 TAGE

In der Region Bergslagen paddeln Sie durch ein Gebiet, das reich an Eisenerz ist. Bereits im 12. Jahrhundert wussten die Menschen hier, wie sie dem Erdreich das begehrte Eisen entlocken konnten. Auch wenn der Bergbau heute nicht mehr aktiv ist, gibt es im Bergslagen viele Spuren aus dieser Zeit, wie Stollen, Schmieden, Hütten und Kohlemeilern.

IMG_0979

ROTTNAN 4 TAGE

Der Rottnan fließt durch „Finnskogen“ – den Finnenwald. Im 16. und 17. Jahrhundert wurde die Region von finnischen Bauern besiedelt, die mit Hilfe von Brandrodung und einer besonderen Roggenart Ackerbau betreiben konnten. Schwedische Bauern betrachteten das Gebiet als gänzlich unbrauchbar. Bis heute verweisen Ortsnamen, ungewöhnliche Bauweisen und besondere Rezepte auf die finnische Tradition.

Pia-Ottosen

KLARÄLVEN 3 TAGE

Auf dem Klarälven zu paddeln ist ein wunderbares Erlebnis für die ganze Familie. Mit Hilfe der Strömung und der Paddel bewegen Sie sich durch das Tal, das sich langsam für Landwirtschaft und kleine Dörfer weitet. Folgen Sie dem Fluss durch seine vielen Mäanderbögen nach Süden und nutzen Sie die vielen Gelegenheiten für einen Besuch am Strand oder ein Bad in Klarälvens kaltem Wasser.

IMG_5546

NEUGIERIG AUFS PADDELN?

Wollen Sie die Landschaft aus der Perspektive eines Wasservogels betrachten? Haben Sie schon immer davon geträumt, sich einmal in ein Kanu zu setzen? Wollen Sie sich nur für eine kurze Weile aus dem Alltag ausklinken? Mieten Sie ein Kanu bei uns und wählen Sie zwischen verschiedenen Wasserwegen. Sie können entweder hin und zurück paddeln oder sich von uns flussaufwärts transportieren lassen.

Mit dem Kanu auf dem Klarälven

Ein wichtiges Gewässer in Värmland ist der Klarälven. Er fließt von Nord nach Süd durch die gesamte Region und teilt sie in zwei Hälften. Wer mit dem Kanu auf dem Klarälven unterwegs ist, bekommt gute Unterstützung durch die Strömung. Die Fließgeschwindigkeit liegt durchschnittlich bei etwa 2 km/h. Bei hohem Wasserstand kann sie aber bedeutend höher sein. Der nördliche Klarälven, auf dem unsere Paddeltouren stattfinden, ist an einigen Stellen bis zu 200 m breit, in der Regel aber bedeutend schmaler. Mit seinen mächtigen Mäanderbögen, die weltweit einzigartig sind, hebt er sich deutlich von unseren übrigen Paddelgewässern ab.

Der Svartälven und die Seen im Bergslagen liegen im östlichen Teil Värmlands und haben einen gänzlich anderen Charakter. Schmale Flüsse, die sich durch die Wildnis schlängeln, wechseln sich mit offenen Abschnitten und Seen ab. Inseln und waldbewachsene Ufer bieten fantastische Lagerplätze. An einigen Stellen sind Landtransporten notwendig, ein Kanuwagen ist dabei eine große Unterstützung und Teil der Grundausrüstung.

Der Rottnan hat seinen Ursprung in Norwegen und passiert die Grenze zu Schweden nordwestlich von Torsby. Vor allem bei niedrigem Wasserstand sind deutliche Spuren der früheren Flößerei sichtbar, die hier wie auf vielen Gewässern in Värmland betrieben wurde. Die Kanutour führt durch den Finnenwald, der Grenzregion zwischen Norwegen und Schweden, die im 16. und 17. Jahrhundert von finnischen Auswanderern besiedelt wurde. Etwa auf halber Strecke der Paddeltour liegt das empfehlenswerte Museum Finnskogscenter, das sich mit der Geschichte der finnischen Siedler befasst.